Der Führerschein mit 17 auch Begleitetes Fahren genannt ist ein Fahrkonzept, bei dem unter 18-Jährige den Führerschein absolvieren dürfen. Voraussetzung ist, dass eine eingetragene Begleitperson den jungen Fahranfänger auf dem Beifahrersitz begleitet. Die Begleitperson ist ein kompetenter Ansprechpartner für den Fahranfänger und soll mit Rat und Hinweisen zur Seite stehen. Dabei ersetzt die Begleitperson nicht den Fahrlehrer.
Die Fahrausbildung muss immer noch bei einer Fahrschule durch einen ausgebildeten Fahrlehrer absolviert werden. Erst nach bestandener Führerscheinprüfung dürfen die 17-Jährigen mit einer Begleitperson Auto fahren.
Vorteile des Führerscheins mit 17:
Unfallzahl in der Probezeit ist um einiges geringer als bei Fahranfängern ohne Begleitperson
Fahrkompetenz und Fahrsicherheit der jungen Fahranfänger steigt enorm
Das Begleitete Fahren bringt bei vielen KFZ-Versicherungen bessere Tarife und Konditionen
Welches ist das Mindestalter für die Führerscheinprüfung?
Die Theorieprüfung darf maximal 3 Monate vor dem 17. Geburtstag abgelegt werden.
Die praktische Fahrprüfung darf maximal 1 Monat vor dem 17. Geburtstag abgelegt werden.
Wann bekomme ich meinen Führerschein?
Am Tag des 17. Geburtstages wird eine Prüfungsbescheinigung ausgehändigt. Dort sind die Begleitpersonen eingetragen.
Mit dem 18. Geburtstag wird der EU-Führerschein ausgehändigt.
Wer darf als Begleitperson eingetragen werden?
Die Begleitperson muss über 30 Jahre alt sein, mindestens 5 Jahre ununterbrochen die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen und höchstens 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg haben.
Ist die Anzahl der eingetragenen Begleitpersonen begrenzt?
Nein. Die Anzahl der Begleitpersonen ist beliebig. Allerdings müssen alle Begleitpersonen in der Prüfungsbescheinigung eingetragen sein.
Benötigt die Begleitperson eine Einweisung?
Nein, eine Einweisung ist nicht vorgeschrieben. Wer sich dennoch informieren möchte, kann sich gerne an uns wenden. Wir klären jegliche Fragen und Sorgen.
Gibt es eine Promille-Grenze für die Begleitperson?
Die Promille-Grenze der Begleitperson darf in KEINEM Fall die 0,5-Grenze überschreiten!
Welche Konsequenzen erwarten mich, wenn ich ohne Begleitperson fahre?
Fährt ein 17-Jähriger ohne eingetragene Begleitperson, wird die Fahrerlaubnis widerrufen. Zusätzlich fällt ein Bußgeld und eine Verlängerung der Probezeit an. Bevor die Fahrerlaubnis erneut erteilt wird, ist eine Teilnahme an einem Aufbauseminar zwingend erforderlich.
Ab wann darf ich ohne Begleitperson Auto fahren?
Mit dem Abschluss des 18. Lebensjahres dürfen junge Fahranfänger ohne Begleitperson Auto fahren.
Muss bei der KFZ-Versicherung etwas beachtet werden?
Das betroffene Fahrzeug muss bei der KFZ-Versicherung als Fahrzeug für "Begleitendes Fahren" eingetragen werden.